BERATUNG

unabhängige, mittelständische Unternehmensberatung

Strategie, Infrastruktur, Software, Organisation, u.v.m.

OPTIMIERUNG

Optimierung von Geschäftsprozessen und Infrastruktur

Arbeitsabläufe, Organisation, Infrastruktur, Security, u.v.m.

ENTWICKLUNG

Entwicklung individueller Software und Konzepte

Anwendungen, Schnittstellen, inforCOM-Anpassungen, u.v.m.

PREV
NEXT

BERATUNG

unabhängige, mittelständische Unternehmensberatung

  • IT-Strategie
  • IT-Infrastruktur
  • ERP infor COM
  • Software
  • Organisation
  • Geschäftsprozesse
  • Business Intelligence
  • Schulungen
  • u.v.m.

OPTIMIERUNG

Optimierung von Geschäftsprozessen und IT-Infrastruktur

  • Geschäftsprozesse
  • Arbeitsabläufe
  • IT-Infrastruktur
  • Verfügbarkeit
  • Performance
  • Schnittstellen
  • Security
  • Statistik & Reporting
  • u.v.m.

ENTWICKLUNG

Entwicklung individueller Softwarelösungen, Schnittstellen und Konzepte

  • IT-Konzepte
  • Anwendungen
  • Schnittstellen
  • infor COM-Anpassungen
  • Beleganpassung (Jasper / Crystal-Reports)
  • d.velop d3
  • Webanwendungen
  • Webseiten
  • u.v.m.

BERATUNG

unabhängige, mittelständische Unternehmensberatung

Die Komplexität der Informationstechnologie und deren Möglichkeiten nehmen seit Jahren kontinuierlich zu und sind kaum mehr zu überblicken. In gleichem Maße wird die Abhängigkeit der Unternehmen von der IT immer größer und der reibungslose Betrieb dieser ist für den Erfolg und dem Wettbewerbsvorteil ausschlaggebend.

Gerade der Mittelstand, oft ohne eigene qualifizierte IT-Mitarbeiter und dem dazugehörigem Knowhow und der Marktübersicht, tut sich schwer dabei, Potential zur Optimierung von Infrastruktur, Softwaresystemen, Abläufen und Geschäftsprozessen zu erkennen und erfolgsversprechende Maßnahmen in die Wege zu leiten. Angebotene Leistungen von Systemhäusern, Beratungsagenturen und Softwareherstellern können zudem meist nicht solide und ohne Misstrauen eingeschätzt werden.

Als freiberuflicher Berater möchte ich Ihnen helfen, diese Lücken zu schließen. Unabhängigkeit und Neutralität kennzeichnet hierbei meine Beratungsleistung. Produkte, Lösungen und IT-Konzepte empfehle und entwickle ich aufgrund einer neutralen Marktanalyse und meiner langjährigen Erfahrung im Mittelstand. Gerne fungiere ich dabei als Schnittstelle zwischen Ihrer Firma und Ihrem Systemhaus bzw. Softwarehersteller, um deren Analysen und Empfehlungen auf Erfolgsaussicht, Qualität und Unabhängigkeit hin zu untersuchen und zu koordinieren.

Sehen Sie hier Beispiele aus der Praxis, wie ich Ihnen helfen kann...

OPTIMIERUNG

Optimierung von Geschäftsprozessen und IT-Infrastruktur

Die Informationstechnologie ist im stetigen Wandel und Fortschritt. Ideen und Konzepte, die früher undenkbar waren, sind heute in vielen Bereichen bereits Realität und auch für den Mittelstand realisierbar und erschwinglich. Daher sollten Softwaresysteme, Arbeitsabläufe und die IT-Infrastruktur regelmäßig analysiert werden, ob Optimierungspotential vorhanden ist.

Funktionalitäten bestehender Softwaresysteme sollten ausgenutzt und optimal eingesetzt werden. Oftmals wurden diese nur halbherzig eingeführt und werden selten kontinuierlich weiterentwickelt, da deren Möglichkeiten nicht eingeschätzt werden können und qualifizierte Mitarbeiter zur Administration fehlen. Ein geschulter und unabhängiger Blick darauf, kann helfen, Prozesse zu verschlanken, neue Ideen einzubringen und Kosten zu sparen.

Viele manuelle Tätigkeiten in Unternehmen lassen sich heutzutage mit geringem Aufwand und kostengünstigen Lösungen automatisieren und vereinfachen. Daten sollten zentralisiert und bereinigt werden, um einen größtmöglichen Nutzen daraus zu erhalten. Durch eine Optimierung und dem Wegfall zeitraubender, manueller Tätigkeiten,  werden Ihre Mitarbeiter spürbar entlastet und deren Blick wieder auf das Wesentliche richten lassen.

Ihre IT-Infrastruktur mit dazugehöriger Hardware und Diensten sollte zuverlässig funktionieren. Durch eine Analyse lässt sich möglicherweise eine Konsolidierung und Homogenisierung erreichen. Serverdienste, Anwendungen und Schnittstellen können vereinheitlicht, zentralisiert und modernisiert und damit die Administration vereinfacht werden.

Sehen Sie hier Beispiele aus der Praxis, wie ich Ihnen helfen kann...

ENTWICKLUNG

Entwicklung individueller Software, Schnittstellen und Konzepte

Der Markt von Standardsoftware, egal ob kommerziell oder Open-Source, ist heutzutage extrem groß. Es scheint, als ob für fast jedes Problem eine fertige, passende Lösung existiert. Bei näherer Betrachtung einzelner Anwendungen und Schnittstellen stellt sich allerdings häufig heraus, dass diese für die eigene Problemstellung schwerfällig und unzureichend sind, um die eigenen Prozesse optimal abbilden zu können.

Standardsoftware versucht immer häufiger jegliche Branche und deren Prozesse und Anforderungen zu erfüllen und verstrickt sich häufig dabei in komplizierte Abläufe und komplexe Konfigurationen. Hinzu kommen steigende Wartungskosten und die Abhängigkeit von den Herstellern.

Diese Lücke schließen individuell erstellte Anwendungen und Schnittstellen. Diese erweisen sich, durch die konkrete Analyse der Anforderung, als schlank, flexibel, lösungsorientiert und langlebig. Individualität bringt hier den entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz, um Ihre Prozesse maßgeschneidert abzubilden und  zu steuern.

Sehen Sie hier Beispiele aus der Praxis, wie ich Ihnen helfen kann...

Referenzen

Blättern Sie hier durch eine Übersicht an Referenz- und Beispielprojekten in unterschiedlichen Bereichen

Produktions-Leitstand

Programmierung eines Leitstandes zur Visualisierung von Arbeitsplätzen, Arbeitsgängen und Kapazitätsauslastungen aus "infor COM"

  • Anbindung an "infor COM"
  • Darstellung von Arbeitsgängen, Gruppen und deren Zustände
  • Berechnung von Personal- und Arbeitsplatz-Kapazitäten
  • Umterminierung von Arbeitsgängen
  • Personalverwaltung
  • Plantafeln beliebig konfigurierbar

Workflow-System

Programmierung eines Verwaltungstools für Entwicklungsvorgänge mit Workflow-Funktionen

  • Verwaltung einzelner Entwicklungsvorgänge
  • Abteilungssteuerung mittels beliebig definierter Workflows
  • Erfassung von Sachmerkmalen und Informationen
  • Dokumentenverwaltung

PIM-System

Programmierung eines zentralen PIM-Systems zur Unterstützung unternehmensinterner Marketing- und Entwicklungsprozesse

  • Verknüpfung von CAD-, ERP- und Workflow-System
  • Automatische Generierung von Thumbnails aus CAD-Daten
  • Visualisierung des Produktportfolios
  • Zentrale Recherche und Anzeige von Informationen zu Produkten
  • Variabler Export von Medien, Texten und Daten in beliebige Formate

Optimierung Bestellvorgang

Entwicklung und Anbindung eines Kundenportals an das ERP-System "infor COM" zur schnellen Bestellerfassung und Automatisierung der Auftragsverarbeitung

  • Optimierung der Prozesse
  • Entwicklung Webportal
  • Anbindung an infor COM
  • automatisierte Auftragsverarbeitung
  • Entlastung der Sachbearbeitung

Optimierung Versandabwickung

Erhöhung der Effizenz von Versandprozessen durch Integration einer Multicarrier-Versandsoftware und Anbindung an bestehende Systeme

  • Einführung zentrale Versandsoftware
  • Anbindung an "infor COM"
  • Optimierung der Kommissionierung
  • Entwicklung eines Packplatzs-Cockpits
  • Tools zur Sendungsverfolgung
  • Automatisierte Frachtkosten-Verbuchung

elektronische Archivierung

Einführung des Archivierungssystems d.velop d3 zur elektronischen Archivierung von Geschäftsdokumenten und Optimierung dazugehöriger Abläufe

  • Einführung d.velop d3
  • Aufbau digitale Dokumentenarten und Aktenstruktur
  • Anbindung an bestehende Systeme
  • Archivierung aller Belege und EMails
  • Optimierung dazugehöriger Abläufe
  • Vertrieb, Einkauf, Buchhaltung
  • Entwicklung von unterstützenden Tools

Protokoll-Feature

Integration eines Protokoll-Features in verschiedene infor COM Abläufe um vorgangsbezogene Informationen als Langtext speichern zu können

  • Erfassung von fortlaufenden Langtexten
  • Integration in Einkaufs-, Vertiebs- und Fertigungsabläufe
  • Integration in Artikelstamm
  • Automatische Ablage in d.velop d3-Akten

Frachtkosten-Verbucher

Automatische Ergänzung von infor COM Kundenaufträgen um Zusatzaufwendungen entsprechend den angefallenen Frachtkosten aus dem Multi-Carrier-Versandsystem

  • Automatischer Batchlauf
  • Konfigurierbare Optionen, Preise und Zusatzaufwendungen
  • Fehlererkennung und Mailboxausgabe
  • Anbindung Heidler-Versandsystem

allg. Anpassungen

Programmierung diverser Ablaufoptimierungen, Anbindung an externe Systeme, Beleganpassungen, und vieles mehr

  • Beleganpassung
  • statistische Auswertungen
  • Masken-Anpassungen
  • Ablaufoptimierungen
  • Anbindung Fremdsysteme

im Aufbau...

Beispiele aus der Praxis

Der Mittelstand hat viele Fragen, anbei nur einige Beispiele die mir immer wieder begegnen. Ich zeige Ihnen jeweils, wie ich behilflich sein kann:

Gerne erarbeite ich mit Ihnen zusammen eine Strategie, um eine optimale Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur zu erreichen. Eine Analyse des aktuellen Zustands ermöglicht Abhängigkeiten zwischen den Systemen zu erkennen und in den Strategieplan einzuarbeiten, um die zeitliche Planung zu ermöglichen. Gerne hole ich dazu von Ihren Lieferanten Angebote ein und spreche die Planungen mit diesen durch, um Sie von den technischen Fragen zu entlasten.

Durch meine langjährige Erfahrung mit dem ERP-System „infor COM“ kann ich Ihnen maßgeschneiderte Anpassungen entsprechend Ihren Anforderungen und Vorgaben programmieren. Damit sind erweiterte Lösungen und strukturiertere Abläufe möglich, als es die Standardprozesse ermöglichen. Ebenso passe ich Ihnen Belege nach Ihren Vorstellungen an.

Abläufe und Prozesse haben sich oft jahrelang in Unternehmen „eingebrannt“  und als „unantastbar“ entwickelt. Oft sind dafür aber veraltete Technologien und Schnittstellen verantwortlich, die mangels Ideen und Alternativen nicht aufgelöst werden.

Manchmal hilft es, Abläufe und Prozesse aus einem neuen, außenstehenden Blickwinkel zu betrachten. Dabei kann ich Ihnen helfen, indem Strukturen und Abläufe neu bewertet, neue technologische Ideen und Konzepte überlegt und Erfahrungswerte aus anderen Unternehmen eingebracht werden.  Die ehemals selbst „angelegten Fesseln“ können damit gelöst werden und für neuen Schwung, Zukunftssicherheit und Begeisterung gesorgt werden.

Aus Zahlen kann man viele Informationen gewinnen. Vorausgesetzt die Datenqualität stimmt, der Datenbestand ist sauber aufbereitet und es existieren geeignete Werkzeuge zur Analyse.

Bei diesen Problemen helfe ich Ihnen gerne weiter, indem wir gemeinsam Ihre Wünsche analysieren, eine geeignete Datenbasis mittels Datenbereinigung schaffen und geeignete Werkzeuge einführen, um den Grundstein für aussagekräftige Auswertungen und Analysemöglichkeiten zu  schaffen.

Häufig sind Sachbearbeiter mit vielen manuellen und eintönigen Tätigkeiten und Abläufen beschäftigt, welche sie von der Ausübung ihrer eigentlichen Aufgabe abhalten und ablenken.

Eine Analyse der täglichen Arbeitsschritte kann helfen eine Optimierung der Abläufe durch Softwareunterstützung zu erreichen und Tätigkeiten zu automatisieren.  Dabei orientiere ich mich an folgenden Leitsätzen:

  • so wenig Einzelschritte wie nötig im Ablauf
  • klare, verständliche, definierte und dokumentierte Abläufe
  • stets im Kontext bleiben, um einen Prozessschritt zu vervollständigen
  • das IT-System darf niemals „Bremsen“
  • automatisierte und intelligente Benachrichtigungen

Daraus ergeben sich schnell folgende Vorteile:

  • deutlicher Zeitgewinn
  • erhöhte Konzentration bei den Mitarbeitern
  • weniger Fehler und Rückfragen
  • Zufriedenheit bei den Mitarbeitern

Im Laufe der Jahre wächst die IT schnell zu einem komplexen Gebilde aus vielen Hard- und Softwarekomponenten und zahlreichen Schnittstellen, welche u.U. nur noch schwer zu managen und zu warten ist.

Ich helfe Ihnen dabei, Ihre IT zu analysieren und zu dokumentieren. Dabei können konkrete Maßnahmen entwickelt werden, um Ihre IT zu verschlanken und  Probleme bzw. Engpässe zu eliminieren. Schnittstellen und IT-Abläufe können neu strukturiert werden, um die Wartbarkeit der Systeme zu vereinfachen. Damit schaffen Sie eine gesunde Basis für zukünftige Erweiterungen und weiterem Wachstum.

Es lohnt sich, eingesetzte Soft- und Hardware und dazugehörige Wartungsverträge regelmäßig zu überprüfen und zu dokumentieren.

Software und deren Module, die vor Jahren bezogen wurden, werden vielleicht mittlerweile nicht mehr eingesetzt und können gekündigt werden. Neue Formen von Volumenlizenzen kommen unter Umständen günstiger als Einzellizenzen. Hardware und Serversysteme können ggf. konsolidiert werden, sodass weniger Ressourcen benötigt und damit Kosten gespart werden können.

Ich helfe Ihnen dabei, diese Analysen vorzunehmen, Ihren IT-Bestand  in eine übersichtliche Struktur zu bringen und Empfehlungen zu geben,  um für künftige Entscheidungen vorbereitet zu sein.

Viele IT-Administratoren reagieren erst, wenn ein Problem auftritt und Sie durch die Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht werden. Häufig ergeben sich aus einer Störung aber unweigerlich Folgeprobleme, die  viel Arbeit mit sich führen. Sinnvoller ist es aber, wenn man Engpässe und Schwierigkeiten bereits erkennt, bevor es zum Problem wird und die Mitarbeiter dadurch behindert werden.

Durch den Aufbau eines Monitoring-Systems können Systeme, Hard- und Software, Schnittstellen und Dienste kontinuierlich überwacht und bewertet werden. Störungen und Engpässe werden durch das System rechtzeitig angezeigt und die Administratoren darüber informiert, ggf. auch per SMS. Informieren lassen statt täglich selbst die Systeme zu prüfen, entlastet die Arbeit der Administratoren und lässt ihnen mehr Zeit für wichtigere Projekte. Aussagekräftige IT-Performance- und –Verfügbarkeitszahlen sind ein praktischer Nebeneffekt für Zielvereinbarungen.

Softwarelieferanten sind u.U. schnell mit der Einführung Ihrer verkauften Produkte, sind dann aber genauso schnell wieder weg und lassen den Kunden mit der Weiterentwicklung und Umsetzung im Alltag alleine. So schlummert so manche Software jahrelang vor sich hin, ohne wirklich deren Potential auszureizen.

Ich helfe Ihnen dabei, Ihre Produkte und deren Leistungsfähigkeit zu analysieren und zu bewerten. Notwenige Schritte, um die Effizienz zu erhöhen, bespreche ich mit Ihrem Lieferanten und leite diese ggf. in die Wege, um eine stetige Optimierung und Weiterentwicklung zu gewährleisten und langfristig Ihre Vorstellungen zu erreichen.

Wenn das technische Verständnis zu komplexen Hard- und Softwareprojekten fehlt, fällt es schwer Angebote und IT-Konzepte von Lieferanten korrekt zu beurteilen.

Gerne helfe ich Ihnen dabei, anstehende Projekte zu bewerten und entsprechende  Empfehlungen zu geben. Dabei werde ich stets neutral und unabhängig beraten. Gerne trete ich dabei auch als direkte Schnittstelle mit Ihrem Lieferanten in Kontakt, um die Projekte kostengünstig und sinnvoll in die Wege zu leiten.

Mitarbeitern und Verantwortlichen sind häufig wegen mangelnder Einarbeitung die Möglichkeiten und Features eingesetzter Software  nicht bekannt und verlieren durch ineffiziente Bedienung Zeit und die Frustration steigt.

Durch individuelle Schulungen, zeige ich einzelnen oder mehreren Mitarbeitern, wie sie mehr aus Ihrer Software herausholen können. Der Tagesablauf und die nötigen Prozesse werden dadurch effizienter und Ihre Mitarbeiter zufriedener.

Jede Firma hat individuelle Prozesse und Anforderungen. Häufig gibt es keine passende Standardsoftware auf dem Markt, welche die Anforderungen dabei optimal abdeckt. Statt eine bestehende Marktlösung „umzubiegen“ und nur „halbherzig“ einzuführen, sollten Sie sich über eine individuelle Software Gedanken machen.

Ich erstelle Ihnen die passende Software exakt nach Ihren Anforderungen. Ihre Prozesse werden dabei optimal berücksichtigt und die Abläufe effizient gestaltet. Ihre Mitarbeiter werden deutlich zufriedener sein, als mit einer unpassenden Standardsoftware. Die Erstellung individueller Software ist meist günstiger als angenommen.

Sind Sie für den Fall der Fälle vorbereitet? Brand, Viren-Befall oder Hacker-Angriff, nichts ist schlimmer als ein Ausfall der IT und der Verlust unternehmenswichtiger Daten. Ein Backup führen viele Unternehmen durch, ob es allerdings auch funktioniert, wie im Notfall zu handeln ist und ob es überhaupt wiederherstellbar ist, prüfen viele nur unzureichend.

Gerne berate ich Sie dazu, wie ein Backup-Konzept aussehen könnte, welche Medien verwendet werden sollten und wo bzw.  wie sie aufbewahrt werden. Ein ausgearbeitetes IT-Handbuch hilft im Notfall ruhig und gewissenhaft Systeme wiederherzustellen und die Ausfallzeiten zu minimieren.

Das ist berechtigt und sollte auch in Betracht gezogen werden. Die Anzahl an Hacker-Angriffen und Datendiebstahl nimmt unentwegt zu, wie man auch den Medien entnehmen kann. Dies kann nicht nur großen Konzernen passieren, sondern selbstverständlich auch kleinen Unternehmen. Diese haben aber häufig nicht die Zeit und die nötigen Ressourcen, sich ausreichend um dieses Thema zu kümmern.

Ich helfe Ihnen hierbei, indem ich Ihre IT analysiere und alle sicherheitsrelevanten Bereiche untersuche, um Schwachstellen und Sicherheitsrisiken aufzudecken. Eine umfangreiche Dokumentation hilft dabei, Konfigurationen von Systemen, wie z.B. Firewall und Server, zu härten, Sicherheitsverfahren und- standards zu etablieren  und auf mögliche Angriffs-Szenarien vorbereitet zu sein.

Durch eine Schulung können zudem Mitarbeiter bezüglich sicherheitsrelevanten Themen, wie z.B. SPAM, Viren, Passwörter, Phishing-Mails, u.ä. sensibilisiert werden.

Kleine, mittelständische Unternehmen können sich meist nicht viele IT-Mitarbeiter leisten. Umso kritischer wird es, wenn diese aus unterschiedlichen Gründen, wie Urlaub, Elternzeit oder Krankheit ausfallen. Meist stehen die Verantwortlichen selbst in diesen Zeiten dem Unternehmen freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung.

Gönnen Sie Ihren Mitarbeitern die zustehende Erholung. Nach einer kurzen Einweisung stehe ich Ihrem Unternehmen für diese Zeiten gerne vor Ort oder remote zur Verfügung und gewährleiste den ordnungsgemäßen Betrieb für diese Zeiten.

Häufig sammelt sich Wissen in den Köpfen der Mitarbeiter an, ohne das es ausreichend dokumentiert wird. Wird ein Mitarbeiter krank oder verlässt er das Unternehmen, sind viele Informationen verloren, die zum sicheren und störungsfreien Weiterbetrieb unabdingbar sind. Dieses Wissen muss mit viel Aufwand erst wieder erarbeitet werden und kostet damit Zeit und Geld.

Ich helfe Ihnen dabei, ein zentrales und einfaches Dokumentationsverfahren bzw. IT-Handbuch zu etablieren, in dem alle wesentlich Informationen, Abläufe, Anpassungen und Verfahren sauber dokumentiert sind und bei Bedarf jederzeit schnell und einfach zur Verfügung steht. Ihre Mitarbeiter werden durch schnelle Recherche-Funktionen selbst entlastet, indem wiederkehrende Fragen schnell beantwortet werden können und in Notfällen schnell und zuverlässig gehandelt werden kann.

Dann treten Sie mit mir in Kontakt. Ich freue mich auf neue Problemstellungen und  werde Ihnen unverbindlich Lösungsvorschläge unterbreiten.

Über mich

Über 25 Jahre Erfahrung in IT und Entwicklung

Nach Ausbildung und Studium zum Diplom-Informatiker (FH) sowie zahlreichen Projekten in Klein- und Großunternehmen, arbeitete ich viele Jahre praxisbezogen im Mittelstand als IT-Leiter im produzierenden Gewerbe. Die Herausforderung dabei, Verwaltung, Produktion und Management mittels geeigneter Prozesse zusammenzuführen, sowie Arbeitsabläufe und Organisation sinnvoll durch die IT zu unterstützen und zu optimieren, faszinierte mich dabei besonders.

Als Microsoft Certified IT-Professional (MCITP Enterprise Administrator) sammelte ich viele Erfahrungen in der Verwaltung und Weiterentwicklung kompletter IT-Infrastrukturen, angefangen bei der klassischen Administration von Microsoft-Unternehmensnetzwerken bis hin zur Erstellung und Umsetzung unterschiedlichster IT-Konzepte.

Mein Wissen konnte ich zudem in einer Vielzahl an Software-Projekten mit unterschiedlichsten Systemen erweitern, unter anderem in den Bereichen ERP, CAD, Finanzbuchhaltung, Zeitmanagement, Betriebsdatenerfassung und Dokumentenarchivierung, welche für den reibungslosen Betrieb eines mittelständischen Unternehmens nötig sind. Die Einführung und Betreuung des ERP-Systems "infor COM", sowie dessen stetige Integration in die vorhandene Infrastruktur und  Anpassung an die bestehenden Unternehmensprozesse bildete einen Schwerpunkt dabei.

Fehlende Software entwickelte ich stets selbst. In meiner über 25jährigen Programmiererfahrung sind dabei zahlreiche Anwendungen, Tools, Schnittstellen und Anpassungen in bestehenden Systemen entstanden, welche die unternehmensweiten Prozesse sinnvoll unterstützten und ergänzten.

Seit 2016 stehe ich als freiberuflicher Berater anderen Unternehmen und IT-Verantwortlichen zur Verfügung, um meine langjährige Erfahrung in neue, spannende Projekte einbringen und kreative Lösungen erarbeiten zu dürfen.

Hubert Streitenberger

Diplom-Informatiker (FH)
freiberuflicher IT-Berater

Anschrift

An der Steige 7
87650 Baisweil

Kontakt

08340 / 9788185
0163 / 1649223

Internet

info@streitenberger.net
www.streitenberger.net

OBEN